Yoga - ein Weg zu mehr Beweglichkeit, Ruhe und Energie
Yoga ist eine Bereicherung in jedem Alter. Es ist generationsübergreifend und es wird sogar in einigen Schulen während des Unterrichtes praktiziert, um die Konzentration der Kinder zu fördern, wenn es sehr unruhig in der Klasse ist. Wir im Kneipp Verein Hannover bieten Yoga-Kurse an. Unsere Kursleiterin Frau Monika Markgraf veranschaulicht Yoga als einen Weg zu mehr Beweglichkeit, Ruhe und Energie.

Jeder, der ein Interesse an der Förderung seiner Gesundheit und der Entwicklung seiner Persönlichkeit hat, ist beim Yoga richtig. Yoga kann helfen, Zusammenhänge besser zu verstehen und das Leben aktiv besser zu gestalten. Es ist eine uralte indische Weisheitslehre, die erstaundlich aktuelle Antworten auf heutige Fragen nach Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens bietet.

Im Yoga werden Körper, Atem und Geist als eine Einheit verstanden. Sobald ein Aspekt verändert wird, verändert sich auch das harmonische Gleichgewicht, das die Grundlage für ein gesundes Leben bildet. Durch unsere heutige Lebensweise - Hektik, Stress, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung - ist dieses Gleichgewicht oftmals nicht mehr vorhanden. Durch
das Lösen von Verspannungen, durch das genaue Erforschen von Körper, Atem und Geist, durch eine Fülle von unterschiedlichen Übungen bietet Yoga Möglichkeiten, die Herstellung dieses Gleichgewichtes zu fördern.

Das Erforschen und Kennenlernen des Körpers, des Atems, des Geistes hilft dabei, Ursachen für unser Befinden kennenzulernen: Welche Bewegungen tun mir gut, welche führen zu Verspannungen? Wann ist der Geist gelassen und konzentriert, wann ist er unruhig oder angespannt? Deshalb ist es so wichtig, bei der Ausführung der Übungen sehr aufmerksam zu sein und anschließend genau die Auswirkungen wahrzunehmen.
"Das besondere am System des Yoga ist die gelungene Verbindung dieser drei Ebenen unserer menschlichen Existenz im Üben. Wir sind nicht nur Körper, nicht nur Atem, nicht nur Geist. Wir sind ein Ganzes, in dem diese drei miteinander in einer lebendigen innigen Verbindung stehen. Für dieses Ganze, für das Individiuum hat der Yoga seine Übungen auf geniale Art und Weise miteinander verwoben."
(Aus: Imogen Dalman und Martin Soder: Warum Yoga, Viveka Verlag, Berlin 2004)
Im Yoga lernen wir, Verspannungen zu lösen, Kraft und Beweglichkeit zu fördern, innere Ruhe zu entdecken und zunehmend Gelassenheit, Klarheit und Energie für unseren Alltag zu entwickeln. In der Praxis verbinden wir Atem und Bewegung, üben die Haltungen in aufeinander aufbauenden Abfolgen, die den individuellen Möglichkeiten und Grenzen der Teilnehmer angepasst sind und lernen Meditationsübungen kennen.
Körperübungen - asana

Körperübungen können helfen, Verspannungen zu lösen, Kraft zu entwickeln, die Beweglichkeit zu verbessern und damit das Wohlbefinden zu verbesseren. Wir werden uns unseres Körpers bewusst, lernen was ihm gut tut, wo unsere Möglichkeiten und wo unsere Grenzen sind. Im Yoga können nicht nur vermieden werden. Dazu ist es wichtig die Ursachen für Beschwerden zu erkennen und neue Bewegungsmuster zu lernen. So können wir unseren Körper besser verstehen, Verantwortung für unser Wohlergehen übernehmen und durch eigenes Handeln Veränderungen bewirken. Im Zentrum steht dabei der individuelle Mensch, an dessen Eigenarten die Übungen angepasst werden.
Atemübungen - pranayama
Der Atem gilt als Mittler zwischen Innen und Außen. Er kann eine Befindlichkeit ausdrücken, etwa wenn uns der Atem vor Schreck stockt, oder eine Befindlichkeit beeinflussen, etwa wenn wir tief Luft holen vor einem schwierigen Schritt. In den Yoga-Übungen werden Atem und Bewegung eng miteinander verbunden, sie unterstützen sich gegeseitig. So kann die natürliche Atmung eine Bewegung oder eine Bewegung die Atmung erleichtern. Der Atem ist auch ein verbindendes Glied zur Meditation, beispielsweise indem die Betrachtung des Atems in die Stille führen kann. Die Aufmerksamkeit gilt sowohl dem natürlichen Rhythmus des Atems, als auch der bewussten Veränderung des Atemflusses.
Meditation - dhyana
Mit der Meditation kann die innere Ruhe und das Verstehen von Zusammenhägen gefördert werden. Das Ziel ist es, eine innere Ruhe und Klarheit über die aktive Ausrichtung des Geistes zu entwidkeln. Dies wird unterstützt, indem wir in der Meditation üben, die ständig kreisenden Gedanken ruhen zu lassen und die Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum bei einer Sache zu halten. In der Meditation gibt es eine Fülle von Übungen, mit denen wir Momente der Ruhe und Klarheit im turbulenten Alltag schaffen können. Damit ist Yoga auch ein Weg, die eigenen Persönlichkeit zu entwickeln.
Wir als Kneipp Verein Hannover e. V. und unsere Kursleiterin Frau Monika Markgraf würden uns auf Ihren Besuch in einem unserer Yoga-Kurse sehr freuen. Eine kostenlose Schnupperstunde ist nach Absprache möglich. Wie so schön gesagt: Yoga - ein Weg zu mehr Beweglichkeit, Ruhe und Energie.