Outdoor-Aktivitäten - Wandern
Dr. Bernhard Ühleke, Gesundheitsexperte im Kneipp-Bund, schreibt in der Kneipp-Gesundheitsvisite Mai 2016 unter dem Titel "Outdoor-Aktivitäten" unter anderem:

"Der Mensch braucht Licht, Luft und Sonne - das dürfte uns allen klar sein. Jedoch fällt es dem menschlichen Körper immer schwerer, aufgrund der zunehmenden Klimatisierung unserer Wohn- und Arbeitsräumlichkeiten sich an die natürlichen Klima- und Temperaturschwankungen der Jahreszeiten zu gewöhnen. Dabei sind gerade unterschiedliche Temperaturreize so wichtig, um das Immunsystem zu stärken. Neben frischer Luft ist ausreichend Licht unabdingbar - vor allem nach den dunklen Wintermonaten (bei Lichtmangel kann Johanniskraut eine Art Ausgleich bewirken). Eine maßvolle Besonnung unserer Haut ist sehr wichtig; sowohl für ein intaktes Immunsystem, als auch für die Bildung von Vitamin D (für Zähne und Knochen). Gegen Ende des Winters sind die körpereigenen Vitamin-D-Speicher weitgehend aufgebraucht und es gilt, den Vitamin-D-Spiegel im Blut nun durch Sonnenbestrahlung wieder zu erhöhen.
Unser Tipp: Outdoor-Aktivitäten
Gehen Sie raus in die Natur, an die frische Luft und genießen Sie die Frühjahrsonne! Das hilft nicht nur die körperlichen Funktionen positiv zu beeinflussen, sondern es wirkt sich auch überaus positiv auf das psychische Wohlbefinden aus. Und das wiederum ist elementarer Bestandteil der kneippschen Lebensordnung, denn alle kneippschen Naturheilverfahren haben das Ziel, die auch im psychischen Bereich vorhandenen Selbstordnungs- und Selbstheilungskräfte zu stärken und freizusetzen".

Hier wird wunderbar erklärt und beschrieben, warum das Leben im Freien für die Gesunderhaltung eines jeden Einzelnen von uns so wichtig ist. Aber auch für die Gemeinschaft ist unsere "Outdoor-Aktivität" äußerst wertvoll. Wenn beim Wandern in der Gruppe der Wanderführer oder ein Wanderfreund auf die Vogelwelt oder die Vegetation von Pflanzen, Blüten und Heilkräutern aufmerksam macht, vielleicht Historisches über die durchwanderte Heimat zu berichten weiß oder einfach innehält, um geruhsam die Landschaft zu betrachten, wir alle haben daran gemeinsam unsere Freude. Ob wir nun in uns versenkt mit sich selbst beschäftigt oder im unterhaltenden Gespräch mit Mitwanderern unterwegs sind, wir sind es immer als Gruppe in sozialer Verbundenheit.
Hans Schönhagen