Kräuterwanderung des Kneipp Vereins Hannover e.V.
Am 27. April startete eine Gruppe von Mitgliedern und Gästen des Kneipp Vereins Hannover zu einer Kräuterwanderung in den Deister. Wir wollten das reichhaltige Angebot an Heil- und Wildkräutern, das die Natur uns bietet, ganz im Sinne von Sebastian Kneipp nicht nur kennenlernen, sondern auch sammeln, verarbeiten und verkosten.

Beim Kräuter sammeln
Wir trafen uns am Bahnhof in Hannover und fuhren nach Springe. Unsere Wanderung begann dann am dortigen Bahnhof und führte uns zunächst noch durch bewohntes Gebiet und dann in den Wald. Zwischendurch schien immer wieder die Sonne, die das frische Maigrün der Bäume in einem ganz besonderen Licht erstrahlen ließ. Frau Walli Dühr, eine Expertin der Kräuterkunde, machte uns immer wieder auf Kräuter und Pflanzen aufmerksam, die am Wegesrand oder im Wald wuchsen, erklärte uns ihre Verwendung, und ob sie eßbar sind oder nicht und beantwortete unermüdlich unsere zahlreichen Fragen.
Schon unterwegs probierten wir einzelne Wildkräuter. Besonders viel Bärlauch gab es zu bestaunen, der ja jetzt Saison hat. Frau Dühr erklärte uns auch den Unterschied zu den Maiglöckchen, mit deren Blätter die gesunde Wildpflanze ja leider immer wieder verwechselt wird. Wer aber aufmerksam sammelt, kann sie gar nicht verwechseln, denn schon am Geruch ist Bärlauch einwandfrei zu erkennen. Den Bärlauch sammelten wir zuletzt, da es unweit der Hütte eine ganz besondere Stelle im Wald gibt, wo er sehr zahlreich zu finden ist.

Nach gut zwei Stunden war unser Ziel der heutigen Wanderung, die Deister-Hütte der Naturfreunde in Springe, erreicht. Wir hatten nun eine schöne Menge an Kräutern zusammen und viele fleißige Hände machten sich daran, sie zu waschen und für die verschiedenen Quark Dips klein zu schneiden. Es gab natürlich Bärlauch Dips, des weiteren Dips aus Gundelrebe, Giersch, Spitzwegerich, jungen Birkenblättern und weiteren Wildkräutern. Eine zweite Gruppe bereitete Tees aus Löwenzahn, Weißdorn, Schlehen, um nur einige Sorten zu nennen. Unser Schatzmeister, Herr Kloppstein, hatte sich mit Quark, Joghurt und Brot abgeschleppt, so daß einem gesunden und fröhlichen Picknick nichts mehr im Wege stand. Die mitten im Wald gelegene Hütte mit Tischen und Bänken gab ein schönes Ambiente ab. Sebastian Kneipp hätte seine helle Freude an uns gehabt.
Frisch gestärkt und um viele Heilkräuter und Wildpflanzen kundiger machten wir uns am Nachmittag auf den Rückweg zum Bahnhof in Springe, von dem aus wir zurück nach Hannover fuhren.
Ingrid Danielisz, Hannover den 01.05.2017