Bewegung
Eine gesunde Seele in einem gesunden Körper ist Ihr größtes Kapital, um Ihren Geist in Einklang zu bringen!
Ein sehr wichtiges Element seiner fünf Elemente (Ernährung, Kräuter, Wasser, Bewegung, Lebensrhythmus) nach Sebastian Kneipp ist das Element Bewegung. Der Mangel an Bewegung muss heute als echte Krankheitsursache gewertet werden, zumal sie in Kombination mit weiteren Risikofaktoren doppelt negativ im Hinblick auf eine Herz–Kreislauf–Erkrankung wirkt. Körperliche Bewegung hingegen wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und stellt ein ganz natürliches "Ventil für die Seele" dar.

Wenn das Wasser immer ruhig und stille steht, wird es bald faul; wenn ein Pflug nicht gebraucht wird, wird er bald rostig; wenn eine Maschine lange der Witterung ausgesetzt ist und nicht verwendet wird, so wird sie bald ihre Dienste versagen; sie wird zuletzt gebrechlich werden und zerfallen, ohne dass man sie gebraucht hat. Gerade so geht es mit dem menschlichen Körper".
Allgemeinverständlich, nach S. Kneipp
Wir unterstützen die individuellen und sozialen Ziele der Volksgesundheit. Unser Bemühen ist es, Erkrankungen möglichst durch Prophylaxe und Stärkung des Immunsystems, sowie einer gesunden Lebensweise nach Sebastian Kneipp zu fördern. Krankengymnastik und Physiotherapie fördern unter fachkundiger Anleitung gezielt Körperfunktionen, wenn bereits eine Leistungsminderung eingetreten ist. Am 15.05.2018 konnte Herr Prof. Dr. Tegtbuhr in der Medizinischen Hochschule, Patientenuniversität, in seiner Vorlesung – zu der wir eine thematisierte Lernstation betreut haben – sogar mit durchgeführten Studien belegen: Das regelmäßige, sportliche Bewegungen, das Leben verlängert und Krankheitsentwicklungen hemmt oder gar verhindert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich an seine Vorlesung mit dem Thema: "Bewegung im Alltag leicht gemacht – verlängert regelmäßige Bewegung das Leben?", erinnern.
Erwarten Sie keine unmittelbaren Erfolge – es dauert etwas, bis Sie in "Topform" sind. Legen Sie statt einer Kaffeepause eine Gymnastikpause ein. Gehen Sie treppauf, bis Sie müde sind, und nehmen Sie erst dann den Aufzug, auch Ihr Herz braucht regelmäßiges Training. Die beste Gymnastik ist die, die am meisten Spaß macht und regelmäßig betrieben wird. Es kommt der Tag, an dem die Bewegung anfängt Spaß zu machen und sogar zum Bedürfnis wird – bis dahin gilt: Aufraffen!
Bitte schauen Sie in unser aktuelles Programmheft, testen und schnuppern Sie unsere Kurse Gesundheit, die in Ihrer Nähe stattfinden. Kennen Sie Yoga, Line Dance oder Heigl? Rufen Sie uns an, holen Sie sich Informationen ab. Bitte nehmen Sie auch an unseren geselligen kurzen oder längeren Wanderungen teil!

Eine besondere Empfehlung: Kurs Line Dance, Kursleiterin Claudia Vogt: Hierzu benötigen Sie keinen Tanzpartner und ist nicht altersbegrenzt, denn es wird in Reihen hinter- und nebeneinander getanzt, nicht nur zu Country-, sonder auch zu Rock- und Popmusik. Line Dance hält nicht nur körperlich fit durch Bewegung, sondern durch das umsetzen der rhythmischen Musik in Bewegung mit Körper, Armen und Beinen, bleibt Gehirn und Gleichgewichtssinn angeregt und geistig fit.
Im 4. Quartal 2018 (die Ankündigung erscheint in unserem Kneipp-Heft 4/2018) startet unsere Kursleiterin mit einem kostenlosen "Workshop" für Neueinsteiger. Zur Teilnahmesicherung, lassen Sie sich bitte vormerken. Dieser Kurs findet im Freizeitheim Ricklingen statt.
Bitte bleiben Sie gesund und beweglich.
Text: Teilweise Kneipp-Gesundheitsvisite, Internet-Veröffentlichungen, verantwortet: Rainer Kloppstein